Dienstag, 28. November 2017
Montag, 27. November 2017
Zum Tagebaubetrieb und dem Drumherum
Das Thema Tagebau kam in der August-Sitzung des Ortschaftsrates Mühlrose auf. Dort stand die Frage im Raum, was die LEAG vorhabe, auf dem Weg Richtung Drehpunkt wäre eine Trasse abgesteckt. Die Vermutung war, dass dort eine Bandanlage entlang geführt werden soll. Zu dem Thema sollte dann Herr Kuhle (LEAG, Referent der Tagebaue Nochten und Reichwalde) in eine der kommenden Sitzungen eingeladen werden, um diese und weitere Fragen zum Tagebau Nochten zu beantworten. Für den 9. November gab es dann den Punkt "Stand zum laufenden Tagebaubetrieb des Tagebaus Nochten" auf der Tagesordnung.
Geklärt wurde Einiges: Es soll keine Bandanlage hinter der Schranke Richtung Drehpunkt entstehen. Stattdessen soll dort eine Medientrasse entstehen, die unter anderem die Stromversorgung des laufenden Tagebaus sicherstellt.
Aktuell finden Holzungen (bis Ende Februar) statt, immer bis zur nächsten Riegeltrasse, die mit einigem Vorlauf angelegt werden. Momentan ist das Vorfeld soweit fortgeschritten, dass man den Vorschnittbagger SR6300 von Mühlrose aus gut sehen kann (besonders dessen Lichter in der Nacht).
Die gefällten Bäume werden per Lkw abtransportiert. Allerdings sind da auch einige rücksichtslose Lkw-Fahrer unterwegs. Das führt zu einer Beeinträchtigung des Kohlebahnweges, besonders für Leute, die dort unterwegs sind. Und auch die Straße Richtung Schleife ist schon mitgenommen. Momentan wird eine Tonnage-Beschränkung für den Kohlebahnweg geprüft, da diese schmale Straße nicht für diese massiven Holztransporte ausgelegt ist.
Auf den Gleisen am Kohlebahnweg steht noch ein Zug, alte Waggons, noch mit "Vattenfall"-Aufschrift. Das sind Reservewagen des Eisenbahnbetriebes, welche derzeit nicht genutzt werden.
Der Tagebau selbst wird (wie jetzt schon) im Parallelbetrieb weitergeführt. Später schwenkt er dann um einen neuen Drehpunkt bei Mühlrose herum, um dann etwa um 2030 herum das Sonderfeld Mühlrose in Anspruch zu nehmen. Die Tagesanlagen am Schacht 1 werden dann auch verlegt.
Geklärt wurde Einiges: Es soll keine Bandanlage hinter der Schranke Richtung Drehpunkt entstehen. Stattdessen soll dort eine Medientrasse entstehen, die unter anderem die Stromversorgung des laufenden Tagebaus sicherstellt.
![]() |
Abgesteckte Trasse |
![]() |
Trasse |
Aktuell finden Holzungen (bis Ende Februar) statt, immer bis zur nächsten Riegeltrasse, die mit einigem Vorlauf angelegt werden. Momentan ist das Vorfeld soweit fortgeschritten, dass man den Vorschnittbagger SR6300 von Mühlrose aus gut sehen kann (besonders dessen Lichter in der Nacht).
![]() |
Bis vor kurzem standen hinten noch Bäume |
![]() |
Blick auf den Vorschnittbagger |
Die gefällten Bäume werden per Lkw abtransportiert. Allerdings sind da auch einige rücksichtslose Lkw-Fahrer unterwegs. Das führt zu einer Beeinträchtigung des Kohlebahnweges, besonders für Leute, die dort unterwegs sind. Und auch die Straße Richtung Schleife ist schon mitgenommen. Momentan wird eine Tonnage-Beschränkung für den Kohlebahnweg geprüft, da diese schmale Straße nicht für diese massiven Holztransporte ausgelegt ist.
![]() |
Straße nach Schleife |
Auf den Gleisen am Kohlebahnweg steht noch ein Zug, alte Waggons, noch mit "Vattenfall"-Aufschrift. Das sind Reservewagen des Eisenbahnbetriebes, welche derzeit nicht genutzt werden.
![]() |
Reservewagen |
Der Tagebau selbst wird (wie jetzt schon) im Parallelbetrieb weitergeführt. Später schwenkt er dann um einen neuen Drehpunkt bei Mühlrose herum, um dann etwa um 2030 herum das Sonderfeld Mühlrose in Anspruch zu nehmen. Die Tagesanlagen am Schacht 1 werden dann auch verlegt.
Sonntag, 26. November 2017
Flora & Fauna (147)
Im vorigen Jahr wurde ein Bericht über die "Österreichische Flockenblume" von einem Biologen in der September-Gemeinderatssitzung vorgestellt. In Trebendorf hatte ich die Blume schon gesehen, dort ist auch direkt ein "zu schützender Standort von Centaurea phrygia L. / Phrygische Flockenblume" ausgewiesen. Im Gebiet von Mühlrose hatte ich die Blume noch nicht gefunden. Das ist mir jetzt aber (mit etwas Hilfe) gelungen.
Siehe auch hier:
http://muehlrose.blogspot.de/2016/10/die-flockenblume.html
Update 30.11.17: Gut, scheint ein Irrtum meinerseits zu sein, dies ist "Centaurea stoebe", die Rispen-Flockenblume (siehe auch Kommentare). Ich lass den ursprünglichen Text aber mal stehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rispen-Flockenblume
Siehe auch hier:
http://muehlrose.blogspot.de/2016/10/die-flockenblume.html
Update 30.11.17: Gut, scheint ein Irrtum meinerseits zu sein, dies ist "Centaurea stoebe", die Rispen-Flockenblume (siehe auch Kommentare). Ich lass den ursprünglichen Text aber mal stehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rispen-Flockenblume
Adventsbasteln
Am Samstag fand im Vereinshaus Mühlrose das Adventsbasteln statt. Hier entstanden die Geschenke für die Seniorenweihnachtsfeier am 15.12.2017.
Donnerstag, 23. November 2017
Mittwoch, 22. November 2017
Amtsblatt November 2017
Das Amtsblatt für den November 2017 ist erschienen.
Inhalt zu Mühlrose:
Inhalt zu Mühlrose:
- Stellungnahme der Lausitzrunde
- Informationen des Ortschaftsrates Schleife
- Bericht der Bürgermeisterin Trebendorf
- Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Trebendorf am 06.12.2017
- Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Mühlrose am 07.12.2017
- Termine LEAG-Bürgersprechstunde
- Beschluss über die Kalkulation dezentrale öffentliche Abwasserbeseitigung
- Beschluss über die 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die dezentrale öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde Trebendorf (Abwassersatzung dezentrale Entsorgung-AbwS-mobil)
- Beschluss über die Vergabe der dezentralen öffentlichen Abwasserbeseitigung der Gemeinde Trebendorf für den Zeitraum 2018-2021
- Beschluss zur Arbeitsgruppe "Immissionsschutz"
- Beschluss über die Annahme und Verwendung von Spenden
- Neufassung der Satzung Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungssatzung)
- 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die dezentrale öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde Trebendorf (Abwassersatzung dezentrale Entsorgung-AbwS-mobil)
- Landkreis Görlitz: Abfallkalender 2018 / Abfallbehälter winterfest befüllen / Weihnachtsbaumentsorgung
- Aufruf zum Billard-Spielen in Mühlrose
- Einladung zur Weihnachtsfeier in Mühlrose
- Einladung zum Schlachtfest
Mittwoch, 15. November 2017
Einige Neuigkeiten aus Mühlrose (19)
Gundermann-Film
Wer am Schacht 1 (Tagesanlagen) vorbei fährt, hat sich vielleicht gewundert, weshalb der Parkplatz so voll belegt war.
Am 13.11.17 (Montag) war die Spreestraße von 7 bis 17 Uhr gesperrt gewesen. Grund dafür waren Dreharbeiten. Der Film, der zurzeit entsteht, handelt vom singenden Baggerfahrer Gerhard Gundermann und soll im August 2018 in die Kinos kommen. Und in den Tagesanlagen soll auch noch bis Freitag gedreht werden, deswegen der ganze Auflauf auf dem dortigen Parkplatz.
Gundermann in der Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Gundermann
Update 17.11.17:
Ein Bericht der LEAG über die Dreharbeiten für den Gundermann-Film:
https://www.leag.de/de/news/details/gerhard-gundermann-zurueck-in-seinem-revier/
Abwasserbeseitigung
In der letzten Gemeinderatssitzung standen mehrere Beschlüsse zur dezentralen Abwasserbeseitigung auf der Tagesordnung. Der Auftrag zur Entsorgung für die Jahre 2018 bis 2021 geht an die Firma Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH (Senftenberg).
(Die Zahlen dazu finden sich in den Artikeln und im nächsten Amtsblatt)
Lausitzer Rundschau am 10.11.2017
Abwassergebühr geht nach oben
https://www.lr-online.de/lausitz/weisswasser/abwassergebuehren-steigen-in-trebendorf-ab-2018_aid-6816915
Sächsische Zeitung am 11.11.2017
Entsorgung aus Klärgruben wird teurer
http://www.sz-online.de/nachrichten/entsorgung-aus-klaergruben-wird-teurer-3815469.html
Parkverbot
Wenn in Mühlrose Markttag ist (also die Verkaufsfahrzeuge Bäcker und Fleischer neben der Gaststätte Stellung bezogen haben), wurde schon mehrmals die Zufahrt zum Sportplatz zugeparkt. Dort soll nun, wie es schon einmal war, ein Parkverbot auf den Zufahrtsweg kommen.
Wer am Schacht 1 (Tagesanlagen) vorbei fährt, hat sich vielleicht gewundert, weshalb der Parkplatz so voll belegt war.
Am 13.11.17 (Montag) war die Spreestraße von 7 bis 17 Uhr gesperrt gewesen. Grund dafür waren Dreharbeiten. Der Film, der zurzeit entsteht, handelt vom singenden Baggerfahrer Gerhard Gundermann und soll im August 2018 in die Kinos kommen. Und in den Tagesanlagen soll auch noch bis Freitag gedreht werden, deswegen der ganze Auflauf auf dem dortigen Parkplatz.
Gundermann in der Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Gundermann
Update 17.11.17:
Ein Bericht der LEAG über die Dreharbeiten für den Gundermann-Film:
https://www.leag.de/de/news/details/gerhard-gundermann-zurueck-in-seinem-revier/
Abwasserbeseitigung
In der letzten Gemeinderatssitzung standen mehrere Beschlüsse zur dezentralen Abwasserbeseitigung auf der Tagesordnung. Der Auftrag zur Entsorgung für die Jahre 2018 bis 2021 geht an die Firma Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH (Senftenberg).
(Die Zahlen dazu finden sich in den Artikeln und im nächsten Amtsblatt)
Lausitzer Rundschau am 10.11.2017
Abwassergebühr geht nach oben
https://www.lr-online.de/lausitz/weisswasser/abwassergebuehren-steigen-in-trebendorf-ab-2018_aid-6816915
Sächsische Zeitung am 11.11.2017
Entsorgung aus Klärgruben wird teurer
http://www.sz-online.de/nachrichten/entsorgung-aus-klaergruben-wird-teurer-3815469.html
Parkverbot
Wenn in Mühlrose Markttag ist (also die Verkaufsfahrzeuge Bäcker und Fleischer neben der Gaststätte Stellung bezogen haben), wurde schon mehrmals die Zufahrt zum Sportplatz zugeparkt. Dort soll nun, wie es schon einmal war, ein Parkverbot auf den Zufahrtsweg kommen.
Dienstag, 14. November 2017
Zur geschlossenen Schranke
"Die Schrankenanlage an der Betriebsstraße Mühlrose bleibt nun dauerhaft geschlossen."
Ende 2016 begannen die Bauarbeiten, am Nochtener Weg in Richtung Drehpunkt wurde am Gleisdreieck eine Schrankenanlage errichtet. Unklar war der Zugang für die Mühlroser, die dahinter noch Grundstücke hatten. Im Dezember 2016 gab es dann von der LEAG eine kurze Erklärung im Amtsblatt, dass die Schrankenanlage aus "Gründen der territorialen Sicherheit" errichtet wurde, berechtigte Grundstückseigentümer würden schriftlich über den Zugang informiert, und die Anlage würde im neuen Jahr in Betrieb genommen werden.
http://muehlrose.blogspot.de/2016/11/noch-mehr-schranken.html
Im Januar 2017 hieß es dann, für sie ist die Schrankenanlage unter der Woche von 5 bis 18 Uhr geöffnet, in der restlichen Zeit und am Wochenende kann die Schranke per Telefon über die Sicherheitszentrale Boxberg geöffnet werden.
http://muehlrose.blogspot.de/2017/01/zur-schrankenanlage.html
Nun wurde man darauf aufmerksam, dass die Schranke tagsüber auch geschlossen ist, die Öffnungszeiten also nicht eingehalten wurden. In der Sitzung des Ortschaftsrates Ende August wurde der Sachverhalt angesprochen. Das Thema wurde ins Spitzengespräch mit der LEAG mitgenommen. Und jetzt Anfang November kam die Antwort der LEAG: "In den letzten Monaten hatten wir ein vermehrtes Diebstahlgeschehen an Lagerplätzen im Tagebau Nochten zu verzeichnen. Wir sahen uns daher in der Pflicht, die territorialen Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen."
Eine Öffnung der Schranke sei über den Kontakt mit der Sicherheitszentrale Boxberg (die Telefonnummer ist am Telefon an der Schranke hinterlegt) möglich, so dass die Grundstückseigentümer an ihre Grundstücke gelangen.
Montag, 13. November 2017
Mit Nadel und Faden
Am gestrigen Sonntag fand in Mühlrose das nunmehr vierte Nähcafè statt. Stefanie Sprejz hatte zu einem "Nähmarathon" eingeladen. Auf sieben Nähmaschinen entstanden aus verschiedenen Stoffen Wickeltücher. Für die Stärkung zwischendurch standen Kaffee und Kuchen bereit.
Das nächste Nähcafè soll im nächsten Frühling um die Osterzeit herum stattfinden.
https://www.facebook.com/DerS.pezielleF.aden/posts/1431032213681321
https://www.facebook.com/DerS.pezielleF.aden/
Das nächste Nähcafè soll im nächsten Frühling um die Osterzeit herum stattfinden.
https://www.facebook.com/DerS.pezielleF.aden/posts/1431032213681321
https://www.facebook.com/DerS.pezielleF.aden/
Sonntag, 12. November 2017
MDR aktuell - Unsichere Zukunft für Mühlrose
MDR aktuell am 11.11.2017:
Dauer: 3:01 min
Video in der Mediathek:
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/video-152832.html
Update 17:40 Uhr:
Ich habe den Link und das Video noch einmal überprüft, hier funktioniert es (die Seite will Flash aktiviert haben). Falls immer noch Probleme auftreten, kann man noch folgende Links versuchen:
https://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/video-152832_zc-7748e51b_zs-1638fa4e.html
http://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/video-152832.html
Direkt das Video (45 MB, Ziel speichern unter)
https://odmdr-a.akamaihd.net/mp4dyn/9/FCMS-99bc5602-065f-42d1-bc14-9790134da0f7-c7cca1d51b4b_99.mp4
Unsichere Zukunft für Mühlrose(Schreibfehler korrigiert)
Osten fordert Milliarden-Ausgleich für Kohle-Ausstieg
Das Ende des Braunkohleabbaus rückt näher, die Menschen in den Tagebaugebieten sind verunsichert. Mühlrose in der Lausitz ist ein Beispiel dafür. Viele wissen nicht, was sie erwartet, ob sie womöglich umziehen müssen.
Dauer: 3:01 min
Video in der Mediathek:
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/video-152832.html
Update 17:40 Uhr:
Ich habe den Link und das Video noch einmal überprüft, hier funktioniert es (die Seite will Flash aktiviert haben). Falls immer noch Probleme auftreten, kann man noch folgende Links versuchen:
https://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/video-152832_zc-7748e51b_zs-1638fa4e.html
http://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/video-152832.html
Direkt das Video (45 MB, Ziel speichern unter)
https://odmdr-a.akamaihd.net/mp4dyn/9/FCMS-99bc5602-065f-42d1-bc14-9790134da0f7-c7cca1d51b4b_99.mp4
Freitag, 10. November 2017
Presse (60)
Sächsische Zeitung am 10.11.2017
Leag steht zur Umsiedlung
Wohin die Mühlroser wollen, wird Anfang Dezember verkündet. Dann erfahren sie auch, wie es für sie weitergeht
http://www.sz-online.de/nachrichten/leag-steht-zur-umsiedlung-3814798.html
Sächsische Zeitung am 07.11.2017
Mühlrose erhalten statt abbaggern
Initiativbündnis "Strukturwandel jetzt - Kein Nochten II" fordert Korrekturen im Braunkohlenplan Tagebau Nochten.
http://www.sz-online.de/nachrichten/muehlrose-erhalten-statt-abbaggern-3812045.html
Leag steht zur Umsiedlung
Wohin die Mühlroser wollen, wird Anfang Dezember verkündet. Dann erfahren sie auch, wie es für sie weitergeht
http://www.sz-online.de/nachrichten/leag-steht-zur-umsiedlung-3814798.html
Sächsische Zeitung am 07.11.2017
Mühlrose erhalten statt abbaggern
Initiativbündnis "Strukturwandel jetzt - Kein Nochten II" fordert Korrekturen im Braunkohlenplan Tagebau Nochten.
http://www.sz-online.de/nachrichten/muehlrose-erhalten-statt-abbaggern-3812045.html
Sonntag, 5. November 2017
Sitzung des Ortschaftsrates im November 2017
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Mühlrose findet am Donnerstag, den 09.11.2017 um 17.00 Uhr im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Mühlrose statt.
Tagesordnung:
Die nächste Bürgersprechstunde des Ortschaftsrates Mühlrose findet am 16.11.2017 um 17.00 Uhr auf dem Dreiseitenhof Mühlrose statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den Ortsvorsteher
- Stand zum laufenden Tagebaubetrieb des Tagebaus Nochten
- Fragen und Änderungen zum Protokoll vom 12.10.2017
- Bericht Stand Umsiedlung
- Informationen und Anfragen der Ortschaftsräte
- Informationen und Anfragen der Bürger
Die nächste Bürgersprechstunde des Ortschaftsrates Mühlrose findet am 16.11.2017 um 17.00 Uhr auf dem Dreiseitenhof Mühlrose statt.
Sitzung des Gemeinderates Trebendorf im November 2017
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Trebendorf findet am Mittwoch, den 08.11.2017 um 19.00 Uhr im "Haus der Vereine" in Trebendorf statt.
Tagesordnung:
Tagesordnung:
- Begrüßung durch die Bürgermeisterin
- Fragen und Änderungen zum Protokoll vom 11.10.2017
- Bericht der Bürgermeisterin
- Informationen des Ortschaftsrates
- Beratung und Beschluss zur Mitgliedschaft in der TGG Neisseland e. V.
- Beratung und Beschluss über die Kalkulation dezentrale öffentliche Abwasserbeseitigung
- Beratung und Beschluss über die 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die dezentrale öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde Trebendorf (Abwassersatzung dezentrale Entsorgung-AbwS-mobil)
- Beratung und Beschluss über die Vergabe der dezentralen öffentlichen Abwasserbeseitigung der Gemeinde Trebendorf für den Zeitraum 2018-2021
- Beratung und Beschluss zur "Arbeitsgruppe Immissionsschutz"
- Beratung und Beschluss über Spende für den Ortschaftsrat Mühlrose
- Anfragen der Bürger
- Anfragen der Gemeinderäte
- Bericht zum "Haus der Vereine" 2016 (nicht öffentlich)
- Personalangelegenheiten (nicht öffentlich)
Hexenringe
Dieser Pilzkreis (oder auch Hexenring) befindet sich zwischen Mühlrose und Schleife. Fotografiert wurde Anfang November 2016. Dieses Jahr gab es den Kreis auch, aber leider ist dort jemand mit seinem Pkw auf die Wiese gefahren und hat die Pilze zerstört.
Ich habe aber noch einen weiteren, wenn auch kleineren, Pilzkreis gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hexenring
Abonnieren
Posts (Atom)