Mit Hilfe der älteren Mitglieder, neuen Mitglieder aus der Jugend, systematischer Ausbildung und kontinuierlichen Übungsprogrammen gelang es, den Spielmannszug bis über die Kreisgrenzen hinaus bekannt zu machen.
Aber auch Erfolge stellten sich ein, bei den ersten Kreismeisterschaften der Spielleute in Bad Muskau belegten die Mühlroser auf Anhieb den zweiten Platz, bei den ersten Bezirksmeisterschaften in Hoyerswerda wurde man Bezirksmeister, in Friedrichshafen errang man das Prädikat "Gut", beim Bundesdeutschen Spielleutetreffen in Münster gab es "Sehr Gut". 2003 erreichte der Spielmannszug Mühlrose den ersten Platz beim dritten Landesausscheid der Feuerwehrmusik in Markneukirchen.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Wechsel des Vereinsvorsitzenden. Seit der Gründung 1973 leitete Günter Zech den Spielmannszug, Detlef Rölke seit 1989, danach Mandy Spretz seit 2004, und ab 2008 ist es Mathias Noack.
Geschichten gibt es immer wieder. Beim 25jährigen Jubiläum wurden die Mitglieder mit neuen Uniformen neu eingekleidet. Bei Proben zum 30jährigen Jubiläum fehlten Instrumente, diese wurden vom Spielmannszug Bad Muskau zur Verfügung gestellt.
Und später wurde sogar eine CD aufgenommen.
![]() |
1973 |
![]() |
2002 |
Auftritte 2014
Der Spielmannszug Mühlrose hatte im Jahr 2014 viel zu tun. Nicht nur an Geburtstagsjubiläen und zu den Fackelwanderungen in Mühlrose wurde gespielt, sondern auch auf verschiedenen Festen: 90 Jahre Feuerwehr Hammerstadt, 50 Jahre Schalmeienkapelle Rohne, 7. Internationales Dudelsackfestival in Schleife, 5. Landesfeuerwehrtag des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen in Bautzen, Kirschenfest in Groß Radisch, 2. Feuerwehroldtimertreffen "Wasser trifft Dampf" in Weißwasser und beim Grünen Fest in Neustadt / Spree.
Kontakt:
Mathias Noack
Kindergartenweg 14
02959 Mühlrose
Mrnoack@gmx.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen