Die Umsiedlung von Mühlrose ist soweit abgeschlossen. Es sind noch einige Punkte offen, für diese wurde eine Abschlussvereinbarung unterzeichnet, damit diese abgearbeitet werden können. Die Ortsgrenzen sind festgelegt.
Der Glockenturm wurde an den Ortseingang umgesetzt, die Bushaltestelle ins Dorf. Am Kriegerdenkmal wurden die Pflanzungen abgeschlossen, es wurden Restarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus durchgeführt. Für den Glascontainer wurde ein Standort in der Nähe gefunden. Der Bau des neuen Schwimmbades hat begonnen und wird im nächsten Jahr abgeschlossen. Die Informationstafeln zu Mühlrose wurden aufgestellt. Die Lebensbäume der "Edition Blutbuche" wurden an die Umsiedler verteilt.
Am 25.05.2024 wurde die Einweihung der Ortsmitte etwas größer gefeiert. Der Betreibervertrag für das Dorfgemeinschaftshaus wurde unterzeichnet.
Bei den Wahlen am 09.06.2024 wurde neben dem Kreistag und dem Europäischen Parlament auch ein neuer Ortschaftsrat Mühlrose und Gemeinderat Schleife gewählt, die im August und September ihre ersten Sitzungen hatten. Am 1. September gab es noch die Landtagswahl in Sachsen.
Verschiedene
Veranstaltungen fanden im Jahr 2024 in Mühlrose statt:
Es wurde gezampert,
Ostereier wurden gemalt, im März gab es die Frauentagsfeier. Traditionell am 30.
April gab es den Fackelumzug und das Hexenbrennen, der Maibaum wurde einen Tag
später aufgestellt. Beim SR-Treffen im Kirchspiel wurde auch in Mühlrose Halt
gemacht.
Es gab eine Abschlussfahrt auf den Gleisanlagen der LEAG, zum
Kraftwerk Boxberg, Schwarze Pumpe, die Papierfabrik und den Industriepark weiter
nach Jänschwalde, Teichland, über den Tagebau Welzow wieder zurück nach
Mühlrose.
Die Mühlroser und Trebendorfer Senioren trafen sich zwei Mal zum
Seniorennachmittag.
Am 2. Oktober gab es einen verregneten Fackelumzug,
später im Monat das Vereinskegeln. Die Weihnachtsfeuerwehren fuhren durch
Mühlrose, die Senioren feierten Weihnachten, und das Friedenslicht ist ins Dorf
gekommen.
Am alten Standort Mühlrose stehen nur noch ein paar Häuser. Auch Schilder gibt es kaum noch, das Ortseingangsschild und einige andere wurden gestohlen, andere abgebaut.
Die Feuerwehr Mühlrose hatte trotz des fast leeren Dorfes einige
Einsätze gehabt. Weiterhin wurden selbst Lehrgänge für die Kreisausbildung
durchgeführt bzw. andere Lehrgänge wie in Bad Muskau unterstützt.
Mit der
FF Trebendorf und Boxberg wurde eine letzte gemeinsame Einsatzübung bei
Ruhlmühle durchgeführt.
Die Handdruckspritze war beim
Handdruckspritzentreffen in Lieskau zum 550. Jubiläum der urkundlichen
Ersterwähnung vor Ort.
Am 13.12. fand die Abschlussveranstaltung der FF
Mühlrose statt.
Die Straße K8476 Schleife-Mühlrose und Mühlrose-Mulkwitz wurde
entwidmet, ist ab 2025 nicht mehr öffentlich.
Die LEAG befindet sich in
einer Umstrukturierungsphase, im Standort Boxberg wird die Big Battery gebaut.
Dafür wurden im Dezember drei Kühltürme gesprengt.
Die LEAG informierte bei
einem Bürgerdialog zum Sonderbetriebsplan Immissionsschutz. Und die Archäologen
waren vor Ort und erzählten einiges über die alte Ziegelei bei Mühlrose.