"Die Welt" am 30.07.2016
Dieses Dorf in der Lausitz sehnt seinen Abriss herbei
http://www.welt.de/politik/deutschland/article157389819/Dieses-Dorf-in-der-Lausitz-sehnt-seinen-Abriss-herbei.html
Samstag, 30. Juli 2016
Die Fichte bei den Weißwasser Wiesen
Wenn man von Mühlrose aus im Tiergarten sich beim Jagdschloss links gehalten hat, kam man auf die so genannte "Rennbahn" … und wenn man da noch einmal links abbog, führte ein Weg zu den Weißwasser Wiesen.
Und dort am Rande der Wiesen konnte man bis vor einigen Jahren noch einen eingezäunten Baum stehen sehen. Einen Namen besitzt er nicht.
Dieser Baum ist eine Fichte, genauer gesagt, eine Lausitzer Tieflandsfichte. Diese Baumart ist einzigartig im Gebiet. Die Besonderheit ist der späte Maitrieb.
Wer genauer hinschaut, kann um den Stamm eine Einzäunung erkennen. Diese diente dem Schutz des Ameisenhaufens (Rote Waldameisen, stehen unter Naturschutz) am Fuße des Baumes.
Der Baum wurde im Jahr 2013 gefällt.
PS: Zur Umsetzung von Ameisenvölkern gibt es einen interessanten Artikel in der Struga 03/2012.
Und dort am Rande der Wiesen konnte man bis vor einigen Jahren noch einen eingezäunten Baum stehen sehen. Einen Namen besitzt er nicht.
![]() |
Foto: November 2009 |
Dieser Baum ist eine Fichte, genauer gesagt, eine Lausitzer Tieflandsfichte. Diese Baumart ist einzigartig im Gebiet. Die Besonderheit ist der späte Maitrieb.
Wer genauer hinschaut, kann um den Stamm eine Einzäunung erkennen. Diese diente dem Schutz des Ameisenhaufens (Rote Waldameisen, stehen unter Naturschutz) am Fuße des Baumes.
![]() |
Foto: November 2009 |
Der Baum wurde im Jahr 2013 gefällt.
PS: Zur Umsetzung von Ameisenvölkern gibt es einen interessanten Artikel in der Struga 03/2012.
Dienstag, 26. Juli 2016
Ausflug zu den Bambis
Artikel heute in der Sächsischen Zeitung:
Ausflug zu den Bambis
http://www.sz-online.de/nachrichten/ausflug-zu-den-bambis-3451657.html
Hier mal ein paar Bilder dazu:
Ausflug zu den Bambis
http://www.sz-online.de/nachrichten/ausflug-zu-den-bambis-3451657.html
Hier mal ein paar Bilder dazu:
Juli 2016 |
Juli 2016 |
April 2016 |
Sonntag, 24. Juli 2016
Ausbildung im Brandcontainer
Am Samstag hatte die Feuerwehr Mühlrose viel vor - es ging nach Boxberg auf das Gelände der Werkfeuerwehr des Kraftwerks. Auf dem Plan stand die Atemschutzausbildung im Brandcontainer von Vattenfall.
Donnerstag, 21. Juli 2016
Presse (34)
Handelsblatt am 21.07.2016
Vattenfall - Deutsche Braunkohle kostet Schweden Milliarden
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/vattenfall-deutsche-braunkohle-kostet-schweden-milliarden/13906386.html
Pressemeldung von Vattenfall vom 21.07.2016
Vattenfall im ersten Halbjahr 2016: Stabiles operatives Geschäft - Wertminderungen aufgrund schwieriger Marktbedingungen
https://corporate.vattenfall.de/newsroom/pressemeldungen/2016/vattenfall-im-ersten-halbjahr-2016-stabiles-operatives-geschaft-wertminderungen-aufgrund-schwieriger-marktbedingungen/
Vattenfall - Deutsche Braunkohle kostet Schweden Milliarden
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/vattenfall-deutsche-braunkohle-kostet-schweden-milliarden/13906386.html
Pressemeldung von Vattenfall vom 21.07.2016
Vattenfall im ersten Halbjahr 2016: Stabiles operatives Geschäft - Wertminderungen aufgrund schwieriger Marktbedingungen
https://corporate.vattenfall.de/newsroom/pressemeldungen/2016/vattenfall-im-ersten-halbjahr-2016-stabiles-operatives-geschaft-wertminderungen-aufgrund-schwieriger-marktbedingungen/
Mittwoch, 20. Juli 2016
Sachbeschädigung
Am Mittwoch früh wurde in Mühlrose eine Sachbeschädigung festgestellt. Im Hof des Vereinshauses wurden verschiedene Pflanzen zerstört und beschädigt.
Die Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen und ermittelt gegen Unbekannt.
Die Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen und ermittelt gegen Unbekannt.
Amtsblatt Juli 2016
Das Amtsblatt für den Juli 2016 ist erschienen.
Inhalt zu Mühlrose:
Inhalt zu Mühlrose:
- Bericht der Bürgermeisterin
- Der "Lindenweg" in Mühlrose
- Beschluss über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2016
- Auslegung Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016
- Haushaltssatzung der Gemeinde Trebendorf für das Haushaltsjahr 2016
- Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Trebendorf am 27.07.16
- Informationen und Hinweise zur fachgerechten Entsorgung von Abfällen
- Information zum Gedenkgottesdienst 50. Jahrestag Teilortsumsiedlung Mühlrose
Sonntag, 17. Juli 2016
Breitband für Mühlrose (10)
In der Sitzung des Gemeinderates Anfang Juli war "Breitband" kurz Thema gewesen.
In der Juni-Sitzung ist der Beschluss zur Vergabe von Planungsleistungen zum Breitbandausbau entfallen, die Gemeinderäte haben entschieden, dass man aufgrund der finanziellen Lage der Gemeinde sich das nicht leisten könne.
Aus Dresden kam dann die Anfrage an die Gemeinde, warum die Gemeinde die Fördermittel nicht in Anspruch nimmt. Denn der Fördermittelantrag für den Breitbandausbau in Klein-Trebendorf und Mühlrose wurde positiv beschieden.
Begründet wurde die Ablehnung jetzt, dass die auszubauenden Ortsteile im Gebiet des Abbaugebietes 2 des Tagebau Nochten liegen, über dessen Inanspruchnahme vom Tagebaubetreiber noch nicht entschieden wurde. Aber nicht nur diese Unsicherheit, sondern auch die Situation des Gemeindehaushalts spielt eine Rolle. Durch die Rückforderung der Gewerbesteuern ist dieser sehr belastet, Kredite müssen aufgenommen werden.
Dadurch ist der Eigenanteil des Breitbandausbaus (etwa 275 Tausend Euro) nicht zu stemmen, für die Jahre 2017 bis 2019 wird diese Investition nicht geplant. Sollte es zu einer Verbesserung der finanziellen Situation kommen, kann sich der Gemeinderat immer noch zugunsten des Breitbandausbaus entscheiden.
http://www.breitband-vg-schleife.de/
In der Juni-Sitzung ist der Beschluss zur Vergabe von Planungsleistungen zum Breitbandausbau entfallen, die Gemeinderäte haben entschieden, dass man aufgrund der finanziellen Lage der Gemeinde sich das nicht leisten könne.
Aus Dresden kam dann die Anfrage an die Gemeinde, warum die Gemeinde die Fördermittel nicht in Anspruch nimmt. Denn der Fördermittelantrag für den Breitbandausbau in Klein-Trebendorf und Mühlrose wurde positiv beschieden.
Begründet wurde die Ablehnung jetzt, dass die auszubauenden Ortsteile im Gebiet des Abbaugebietes 2 des Tagebau Nochten liegen, über dessen Inanspruchnahme vom Tagebaubetreiber noch nicht entschieden wurde. Aber nicht nur diese Unsicherheit, sondern auch die Situation des Gemeindehaushalts spielt eine Rolle. Durch die Rückforderung der Gewerbesteuern ist dieser sehr belastet, Kredite müssen aufgenommen werden.
Dadurch ist der Eigenanteil des Breitbandausbaus (etwa 275 Tausend Euro) nicht zu stemmen, für die Jahre 2017 bis 2019 wird diese Investition nicht geplant. Sollte es zu einer Verbesserung der finanziellen Situation kommen, kann sich der Gemeinderat immer noch zugunsten des Breitbandausbaus entscheiden.
http://www.breitband-vg-schleife.de/
Samstag, 16. Juli 2016
Rekultivierung
Wer sich mal die Mühe macht und den Turm am Schweren Berg in Weißwasser besucht, kann sich den Fortschritt der Rekultivierung des Tagebaus Nochten anschauen:
Radtour (4) - Zum Turm am Schweren Berg in Weißwasser
Den Tagebau Nochten hat man zwar vor der Haustür, aber man könnte ja mal schauen, wie weit fortgeschritten er ist bzw. was er hinterlassen hat. Dazu eignet sich eine Radtour zum Turm am Schweren Berg Weißwasser ganz gut.
Der Turm ist leicht zu finden, es geht von Mühlrose über Trebendorf nach Weißwasser, und dorthin, wo die frühere Strasse nach Mühlrose führte.
Der Turm ist leicht zu finden, es geht von Mühlrose über Trebendorf nach Weißwasser, und dorthin, wo die frühere Strasse nach Mühlrose führte.
Mittwoch, 13. Juli 2016
Freitag, 8. Juli 2016
Donnerstag, 7. Juli 2016
Radtour (3) - Nur 160 Stufen
Auf den Aussichtsturm am Felixsee wurde ich aufmerksam, als ich in einem Zeitungsartikel las, dass die Höhenretter der Werkfeuerwehr von Vattenfall dort eine Übung durchgeführt haben. Vom Turm scheint man eine schöne Aussicht zu haben, also hin. Vor der Tour wurde noch einmal auf die Karte geschaut, es sind da in der Nähe des Felixsees eine Menge Tourist-Informationen eingezeichnet.
Es geht los in Richtung Schleife, von da aus nach Lieskau. Hier merkt man an der Änderung des Straßenbelages die Grenze Sachsen-Brandenburg.
In Lieskau gibt es die erste Sehenswürdigkeit: das Schloss. Allerdings ist es nur von außen zu betrachten, es dient mehreren Familien als Wohnhaus.
Es geht los in Richtung Schleife, von da aus nach Lieskau. Hier merkt man an der Änderung des Straßenbelages die Grenze Sachsen-Brandenburg.
In Lieskau gibt es die erste Sehenswürdigkeit: das Schloss. Allerdings ist es nur von außen zu betrachten, es dient mehreren Familien als Wohnhaus.
Mittwoch, 6. Juli 2016
Dienstag, 5. Juli 2016
Montag, 4. Juli 2016
Das Familiensportfest 2016 (1)
Das Wetter hat es am letzten Samstag mit Mühlrose nicht unbedingt gut gemeint. Mehr und weniger starker Regen ließ viele dem Mühlroser Familiensportfest fern bleiben. Dabei gibt es durchaus erfreuliche Nachrichten: die Disziplin "Hüpfball", welche im vorigen Jahr vielfach für Schweißperlen auf der Stirn und für Heiterkeit sorgte, wurde durch das "Wanddribbeln" ersetzt.
In insgesamt sieben Disziplinen konnten Mühlroser und auch Gäste ihr Können unter Beweis stellen: Kegeln, Torwandschießen, Stiefelweitwurf, Dart, Basketball, Wanddribbeln und der Dosenwurf. Für jede Disziplin gab es je nach erzieltem Ergebnis Punkte. Diese wurden im Anschluss ausgewertet, die Siegerehrung fand am Sonntag beim Frühschoppen (bei besserem Wetter) statt.
Zum Sonntag: Da gab es auch Musik, es spielte die "TAM TAM Combony", es gab bekannte Songs, die durch das spezielle Arrangement der Musikinstrumente (hauptsächlich Akkordeon (oder war es ein Bandoneon?), Gitarre und Tenorhorn) doch etwas anders waren.
Für Verpflegung und Getränke war natürlich an beiden Tagen gut gesorgt.
http://tamtam.freylax.de/tamtam/index.html
In insgesamt sieben Disziplinen konnten Mühlroser und auch Gäste ihr Können unter Beweis stellen: Kegeln, Torwandschießen, Stiefelweitwurf, Dart, Basketball, Wanddribbeln und der Dosenwurf. Für jede Disziplin gab es je nach erzieltem Ergebnis Punkte. Diese wurden im Anschluss ausgewertet, die Siegerehrung fand am Sonntag beim Frühschoppen (bei besserem Wetter) statt.
Zum Sonntag: Da gab es auch Musik, es spielte die "TAM TAM Combony", es gab bekannte Songs, die durch das spezielle Arrangement der Musikinstrumente (hauptsächlich Akkordeon (oder war es ein Bandoneon?), Gitarre und Tenorhorn) doch etwas anders waren.
Für Verpflegung und Getränke war natürlich an beiden Tagen gut gesorgt.
http://tamtam.freylax.de/tamtam/index.html
Labels:
Fest,
Kultur- und Sportverein,
Schwimmbad
Sonntag, 3. Juli 2016
Sitzung des Gemeinderates Trebendorf im Juli 2016
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Trebendorf findet am Mittwoch, den 06. Juli 2016 um 19.00 Uhr im "Haus der Vereine" Trebendorf statt.
Tagesordnung:
Tagesordnung:
- Begrüßung durch die Bürgermeisterin
- Fragen und Änderungen zum Protokoll vom 08.06.2016
- Bericht der Bürgermeisterin
- Berichte zu Bauvorhaben und Bergbau
- Informationen des Ortschaftsrates
- Beratung und Beschluss zur Aufhebung des Beschluss 05/2016 vom 06.04.2016
- Beratung und Beschluss zum Antrag auf eine zinslose Stundung der Finanzausgleichsumlage
- Anfragen der Bürger
- Anfragen der Gemeinderäte
Samstag, 2. Juli 2016
Presse (33)
MDR am 02.07.2016
Vattenfall-Braunkohlesparte
Schweden stimmt Geschäft mit Tschechen zu
http://www.mdr.de/sachsen/schweden-stimmt-vattenfall-braunkohle-verkauf-an-eph-zu-100_zc-ecc53a13_zs-570f6b3d.html
Tagesspiegel am 02.07.2016
Braunkohlekraftwerke in der Lausitz
Stockholm stimmt Plänen von Vattenfall zu
http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/braunkohlekraftwerke-in-der-lausitz-stockholm-stimmt-plaenen-von-vattenfall-zu/13821178.html
Vattenfall-Braunkohlesparte
Schweden stimmt Geschäft mit Tschechen zu
http://www.mdr.de/sachsen/schweden-stimmt-vattenfall-braunkohle-verkauf-an-eph-zu-100_zc-ecc53a13_zs-570f6b3d.html
Tagesspiegel am 02.07.2016
Braunkohlekraftwerke in der Lausitz
Stockholm stimmt Plänen von Vattenfall zu
http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/braunkohlekraftwerke-in-der-lausitz-stockholm-stimmt-plaenen-von-vattenfall-zu/13821178.html
Abonnieren
Posts (Atom)