Freitag, 31. Oktober 2014
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Dienstag, 28. Oktober 2014
Endstation für den Ortschaftsrat Mühlrose
Für den 28.10. war die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Mühlrose angesetzt. Diese fand allerdings nicht statt, denn den Ortschaftsrat Mühlrose gibt es nicht mehr.
Die Ortschaftsrätin Claudia Paufler hat heute um 15:38 Uhr ihr Amt niedergelegt. Da damit die Mindestanzahl von vier Ortschaftsräten unterschritten wird, gibt es aktuell keinen Ortschaftsrat (und auch keinen Ortsvorsteher) in Mühlrose. Dessen Aufgaben übernimmt der Gemeinderat Trebendorf.
Eine offizielle Erklärung über die Gründe der Amtsniederlegung gibt es in der nächsten Gemeinderatssitzung (am 05.11. um 19 Uhr in der Gaststätte "Zur Erholung" in Mühlrose).
Das Kommunalamt wird den ganzen Vorgang prüfen. Möglich ist eine Neuwahl des Ortschaftsrates, oder eine komplette Aussetzung des Rates.
Montag, 27. Oktober 2014
Das Vereinskegeln 2014 in Mühlrose
Am Samstag fand das diesjährige Vereinskegeln statt. Über 35 Einwohner aus Mühlrose trafen sich in der Kegelbahn Mühlrose, um ihr Können mit Kugel und Kegel zu zeigen. Darunter waren Gelegenheitskegler und auch Mitglieder des Kegelvereins. Dazu gab es Kaffee und Kuchen, später dann noch andere Getränke und Bockwurst / Knacker.
Es wurde in verschiedenen Kategorien gewertet, für den / die Sieger gab es eine Urkunde, für den ersten Platz sogar einen Pokal und einen Gutschein für die "Gablenzer Freizeit".
Es wurde in verschiedenen Kategorien gewertet, für den / die Sieger gab es eine Urkunde, für den ersten Platz sogar einen Pokal und einen Gutschein für die "Gablenzer Freizeit".
Endstand
Männer
1.
|
Krause, Hans-Peter
|
164
|
2.
|
Mrosk, Meino
|
149
|
3.
|
Kowalick, Manfred
|
149
|
Frauen
1.
|
Paulik, Nicole
|
133
|
2.
|
Ladusch, Sabine
|
125
|
3.
|
Böhme, Marlies
|
109
|
Mannschaft
1.
|
KV-Mühlrose
|
512
|
2.
|
Musikverein
|
509
|
3.
|
Historische Wehr
|
464
|
Jugend
1.
|
Pannasch, Nico
|
113
|
2.
|
Ladusch, Johannes
|
95
|
3.
|
Fiebig, Oliver
|
94
|
Kinder
1.
|
Zuchold, Andreas
|
81
|
2.
|
Zuchold, Annelie
|
66
|
3.
|
Zech, Jonas
|
53
|
Rattenkönig
Borrack, Christine 20 Ratten
![]() |
Die Sieger |
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Einladung für Erste Hilfe
Die Freiwillige Feuerwehr Mühlrose führt am 27.10.2014 um 18:00 Uhr im Feuerwehrdepot eine Schulung über die Grundlagen der "Ersten Hilfe" durch.
Alle Mühlroser sind dafür herzlich eingeladen.
Alle Mühlroser sind dafür herzlich eingeladen.
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Amtsblatt Oktober 2014
Das Amtsblatt in der Ausgabe Oktober 2014 ist erschienen.
Inhalt zu Mühlrose:
Inhalt zu Mühlrose:
- aktueller Stand der Grundlagenverträge Trebendorf und Mühlrose
- Tourenplan Schmutzwasserentsorgung 2014 für den Ortsteil Mühlrose
"Serbska Protyka" in der Sächsischen Zeitung
Die Sächsische Zeitung stellt in der heutigen Ausgabe den sorbischen Buchkalender "Serbska Protyka" vor.
Leider kein Link verfügbar, aber wenn gewünscht, kann ich einen Scan des Artikels für den persönlichen Gebrauch zuschicken.
Neuer sorbischer Buchkalender ist da
Der Serbska Protyka 2015 stellt die Orte Trebendorf und Mühlrose vor. Er enthält die Geschichte der kleinen Gitarre, der Umsiedlung wegen des Tagebaues und vieles mehr.
Der neue obersorbische Buchkalender "Serbska Protyka 2015" ist da. Diese Mal prägen ihn Trebendorf und Mühlrose in mehreren Beiträgen. Bürgermeisterin Kerstin Antonius stellt die Gemeinde und ihre Entwicklung vor. Angelika Balzke schreibt über…
Leider kein Link verfügbar, aber wenn gewünscht, kann ich einen Scan des Artikels für den persönlichen Gebrauch zuschicken.
Dienstag, 21. Oktober 2014
Sitzung des Ortschaftsrates Oktober 2014 - Die Zweite
Am Dienstag, dem 28.10.2014, findet um 18.30 Uhr in Mühlrose in der Gaststätte "Zur Erholung" die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Mühlrose statt.
Tagesordnung:
Tagesordnung:
- Begrüßung durch die Ortsvorsteherin
- Fragen und Änderungen zum Protokoll vom 07.10.2014
- Beratung und Beschluss über die Hinderungsgründe der gewählten Ortschaftsräte
- Wahl des Ortsvorstehers
- Wahl des 1. stellvertretenden Ortsvorstehers
- Wahl des 2. stellvertretenden Ortsvorstehers
- Beschluss über die weiteren Sitzungstermine
Sonntag, 19. Oktober 2014
Der Wolfsstein
Im Tiergarten wurde am 14.12.1845 der letzte einheimische Wolf von Wildmeister Goltsch, dem Unterförster Förster und dem Gastwirt Wotatsch "am Weißwasserschen Wege bei der sogenannten Fichte" erlegt. An dieses Ereignis erinnert der so genannte "Wolfsstein", der aber erst am Anfang des 20sten Jahrhunderts errichtet wurde.
Im Jahr 2002 wurde der beschriftete Stein entwendet. Zwei Jahre später wurde die Gedenkstätte von Vattenfall restauriert.
Das Erinnerungsdenkmal wurde durch Vattenfall gesichert und im Jahr 2014 wiedererrichtet. Jetzt steht es am Kohlebahnweg links vor dem Mühlroser Ortseingang, wo sich bereits die Gedenksteine für das Jagdschloss und die Protestantin befinden.
Der Stein wurde durch die Jagdhornbläser des "Traditionsvereins für jagdliches Brauchtum Hubertuseck Schleife" e.V. in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Oberförster von Vattenfall, Olaf Hanspach, umgesetzt. Wenn der Tagebau vorübergezogen ist und die ursprüngliche Lage des Jagdschlossreviers sich in der Rekultivierung befindet, soll das Forstdenkmal seinen endgültigen Standort im neu entstehenden Wald erhalten.
![]() |
Der Wolfsstein (Revier Mühlrose, zwischen 1902 und 1910) |
Im Jahr 2002 wurde der beschriftete Stein entwendet. Zwei Jahre später wurde die Gedenkstätte von Vattenfall restauriert.
Der Wolfsstein 2012 |
Hinweisschild |
Das Erinnerungsdenkmal wurde durch Vattenfall gesichert und im Jahr 2014 wiedererrichtet. Jetzt steht es am Kohlebahnweg links vor dem Mühlroser Ortseingang, wo sich bereits die Gedenksteine für das Jagdschloss und die Protestantin befinden.
Der umgesetzte Wolfsstein (2014) |
Der Stein wurde durch die Jagdhornbläser des "Traditionsvereins für jagdliches Brauchtum Hubertuseck Schleife" e.V. in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Oberförster von Vattenfall, Olaf Hanspach, umgesetzt. Wenn der Tagebau vorübergezogen ist und die ursprüngliche Lage des Jagdschlossreviers sich in der Rekultivierung befindet, soll das Forstdenkmal seinen endgültigen Standort im neu entstehenden Wald erhalten.
Samstag, 18. Oktober 2014
Vorankündigung Vereinskegeln
Am 25. Oktober 2014 findet das diesjährige Vereinskegeln statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder und Nichtvereinsmitglieder herzlich eingeladen!
Ab 15:00 Uhr geht's um die Wurst, bzw. um die Preise für die besten Spieler und Teams!
Habt Ihr Lust auf diesen geselligen Nachmittag und Abend, dann meldet Euch beim Werner Koitschka.
Für Verpflegung wird gesorgt!
Ab 15:00 Uhr geht's um die Wurst, bzw. um die Preise für die besten Spieler und Teams!
Habt Ihr Lust auf diesen geselligen Nachmittag und Abend, dann meldet Euch beim Werner Koitschka.
Für Verpflegung wird gesorgt!
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Trebendorf-Mühlroser-Nachrichten Nr. 48 (Oktober 2014)
Die Nummer 48 der "Trebendorf-Mühlroser-Nachrichten" ist erschienen.
Inhalt:
Inhalt:
- Bau der Kreisverkehre in Schleife
- Der Regionale Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien informiert
- Aktueller Stand zur Umsiedlungsvorbereitung
- Ergänzender Hinweis (Informationen zum Begriff der "Wirtschaftlichen Einheit")
- Motivationsseminar
- Tag der Schöpfung
Die Feuerwehr Rietschen zu Besuch
Am Mittwoch, dem 15. Oktober, war die Feuerwehr der Gemeinde Rietschen in Mühlrose zu Besuch. Die Alters- und Ehrenabteilung hat sich das Dorf angesehen, und natürlich einen Blick in das Feuerwehrdepot und auf die alte Handdruckspritze geworfen. Dann ging es für die etwa 40 Kameraden weiter auf ihrer Tagesrundfahrt.
Dienstag, 14. Oktober 2014
Immer mehr Baustellen im Umsiedlerort
Heute berichtet die Sächsische Zeitung über den Stand der Arbeiten bei den Baustellen (besonders die Kreisverkehre) in Schleife:
Bericht in der SZ (Achtung: Paywall):
http://www.sz-online.de/nachrichten/immer-mehr-baustellen-im-umsiedlerort-2949695.html
Siehe auch hier:
http://muehlrose.blogspot.de/2014/08/kreisverkehre.html
Immer mehr Baustellen im Umsiedlerort
Bevor 1700 Menschen herziehen, entstehen in Schleife schon jetzt Kreisverkehre, Straßen und sogar ein neuer Discountmarkt.
Seit Wochen ist Schleife für den verkehr in Richtung Spremberg gesperrt. Kraftfahrer müssen großräumige Umleitungen fahren. Denn in Schleife werden zur Vorbereitung der Umsiedlung aktuell zwei Kreisverkehre gebaut.
Der vorhandene Kreisel Ost (Friedensstraße S126) erhält…
Bericht in der SZ (Achtung: Paywall):
http://www.sz-online.de/nachrichten/immer-mehr-baustellen-im-umsiedlerort-2949695.html
Siehe auch hier:
http://muehlrose.blogspot.de/2014/08/kreisverkehre.html
Labels:
Presse,
Sächsische Zeitung,
Umsiedlung
Samstag, 11. Oktober 2014
Ganztagsschulung für die Feuerwehr Mühlrose
Die Feuerwehr Mühlrose war heute zur Ganztagsschulung in Schleife auf dem Sportplatz. Dort waren neben Mühlrose auch die Wehren aus Schleife, Rohne und Mulkwitz vertreten. Auf dem Plan standen diesmal die Themen Taktisches Vorgehen im Brandraum, Schachtrettung und Technische Hilfe mit dem Rettungszylinder und Hebekissen.
Nach einem Mittagessen ging es dann zum Gemeindeamt in Schleife, dort gab es eine Einweisung in die Örtlichkeiten. Anschließend gab es noch eine Unterweisung in die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Sporthalle.
Nach einem Mittagessen ging es dann zum Gemeindeamt in Schleife, dort gab es eine Einweisung in die Örtlichkeiten. Anschließend gab es noch eine Unterweisung in die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Sporthalle.
Donnerstag, 9. Oktober 2014
Die Umsiedlung wird (ein bisschen) verschoben...
Schon 2012 wurde gesagt, im Frühjahr 2015 gäbe es für die Umsiedler baubereite Grundstücke, das Datum 01.04.2015 stand. Jetzt wurde auf der diese Woche in Schleife stattgefundenen Gemeinderatssitzung bekannt gegeben, dass die geplante Umsiedlung sich weiter verzögern wird.
Gründe dafür gibt es mehrere: zum einen ist Vattenfall noch nicht Eigentümer aller für die Erschließungsstandorte und Erschließungsstraßen benötigten Grundstücke, und es gab Verzögerungen mit dem Vertragswerk zwischen Vattenfall und Trebendorf bzw. Schleife, wo sich die Verhandlungen als komplexer darstellten.
Trebendorf bzw. Mühlrose ist aber mit seinem Vertragswerk auf gutem Wege: Im Oktober soll es die letzten Beratungen geben, die Endfassung könnte im November dem Gemeinderat zugehen, so dass im günstigsten Fall im Dezember bzw. Anfang 2015 die Verträge unterschriftsreif und rechtlich korrekt sind.
Die Lausitzer Rundschau berichtet in der heutigen Ausgabe darüber:
http://www.lr-online.de/regionen/weisswasser/Umsiedlungsstart-verzoegert-sich;art13826,4768287
Und auch die Sächsische Zeitung (Achtung: Paywall) berichtet:
http://www.sz-online.de/nachrichten/umsiedlung-von-schleife-wird-verschoben-2946012.html
Gründe dafür gibt es mehrere: zum einen ist Vattenfall noch nicht Eigentümer aller für die Erschließungsstandorte und Erschließungsstraßen benötigten Grundstücke, und es gab Verzögerungen mit dem Vertragswerk zwischen Vattenfall und Trebendorf bzw. Schleife, wo sich die Verhandlungen als komplexer darstellten.
Trebendorf bzw. Mühlrose ist aber mit seinem Vertragswerk auf gutem Wege: Im Oktober soll es die letzten Beratungen geben, die Endfassung könnte im November dem Gemeinderat zugehen, so dass im günstigsten Fall im Dezember bzw. Anfang 2015 die Verträge unterschriftsreif und rechtlich korrekt sind.
Die Lausitzer Rundschau berichtet in der heutigen Ausgabe darüber:
Umsiedlungsstart verzögert sich
Vattenfall-Verträge mit Schleife und Trebendorf noch nicht unterschriftsreif
Am 1. April 2015 sollte die Umsiedlung von etwa 1700 Menschen aus Schleife und Trebendorf beginnen. Dieser Termin ist nicht zu halten. "Die Umsiedlung verzögert sich", informierte Schleifes Bürgermeister Reinhard Bork den Gemeinderat. Vattenfall-Sprecher Thoralf Schirmer bestätigt das.
...
http://www.lr-online.de/regionen/weisswasser/Umsiedlungsstart-verzoegert-sich;art13826,4768287
Und auch die Sächsische Zeitung (Achtung: Paywall) berichtet:
Umsiedlung von Schleife wird verschoben
Jetzt ist es amtlich: ab April 2015 stehen noch keine baureifen Grundstücke bereit. Der Druck auf betroffene Umsiedler wächst.
Ruhig und gelassen verkündet Bürgermeister Reinhard Bork in der Gemeinderatssitzung, dass sich die Umsiedlungen von Klein Trebendorf und Schleife südlich der Bahn verzögern. Grund: Bergbaukonzern Vattenfall ist noch immer...
http://www.sz-online.de/nachrichten/umsiedlung-von-schleife-wird-verschoben-2946012.html
Labels:
Lausitzer Rundschau,
Presse,
Sächsische Zeitung,
Umsiedlung
Dienstag, 7. Oktober 2014
Ortschaftsräte und Ortsvorsteher
Am 07.10. fand um 18:30 Uhr eine Sitzung des Ortschaftsrates Mühlrose statt. Zwei der Räte waren entschuldigt, und so war der Ortschaftsrat mit nur zwei anwesenden Räten nicht beschlussfähig. Deshalb entfielen die folgenden Punkte der Tagesordnung:
3. Beratung und Beschluss über die Hinderungsgründe der gewählten OrtschaftsräteDiese Punkte stehen dann in der nächsten Sitzung erneut auf der Tagesordnung.
4. Wahl des Ortsvorstehers
5. Wahl des 1. stellvertretenden Ortsvorstehers
6. Wahl des 2. stellvertretenden Ortsvorstehers
Und es gibt da noch etwas zu berichten. Von den bei der Kommunalwahl im Mai gewählten Personen wurden die ersten beiden Ersatzpersonen angeschrieben: Mandy Lehmann und Sten Kowalick. Sollten sie die Wahl nicht annehmen, wird in der nächsten Sitzung über ihre Hinderungsgründe beraten. Wenn diese nicht abgelehnt werden, werden die nächsten Ersatzpersonen angeschrieben. Es kann sich also noch einige Zeit hinziehen, bis es einen Ortschaftsrat aus 6 Personen gibt. Und sollte sich keiner dafür finden, bleibt es im Rat bei den aktuellen vier Personen.
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Dienstag, 28. Oktober, um 18:30 Uhr statt.
Sonntag, 5. Oktober 2014
Ortsbereichsabgrenzung
In der Augustausgabe des Amtblattes gibt es einen Artikel über die Ortsbereichsabgrenzung (Artikel Seite 33, Karte für Mühlrose Seite 36/37).
Wichtig daran ist, zu prüfen, ob die eigenen Grundstücke in der Karte korrekt eingezeichnet sind (blau schraffiert). Sollte es da Fehler geben, sind diese unbedingt (schriftlich) bei der Gemeinde anzuzeigen, damit eine Überarbeitung stattfinden kann.
Der Termin dazu ist der 15.10.2014 (der ursprüngliche Termin 30.09. wurde verlängert). Die Anzeigen entgegen nehmen auf dem Gemeindeamt Trebendorf der Herr Wolfgang Zech und in der Gemeindeverwaltung Schleife Frau Sabine Ladusch.
Wichtig daran ist, zu prüfen, ob die eigenen Grundstücke in der Karte korrekt eingezeichnet sind (blau schraffiert). Sollte es da Fehler geben, sind diese unbedingt (schriftlich) bei der Gemeinde anzuzeigen, damit eine Überarbeitung stattfinden kann.
Der Termin dazu ist der 15.10.2014 (der ursprüngliche Termin 30.09. wurde verlängert). Die Anzeigen entgegen nehmen auf dem Gemeindeamt Trebendorf der Herr Wolfgang Zech und in der Gemeindeverwaltung Schleife Frau Sabine Ladusch.
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Die Fackelwanderung 2014
Am 2. Oktober fand in Mühlrose wieder die alljährliche Fackelwanderung statt. Gegen 20 Uhr startete die Wanderung am Vereinshaus, angeführt vom Spielmannszug. Der Weg führte mit musikalischer Begleitung durch Mühlrose und endete wieder am Ausgangspunkt.
Im Anschluss gab es noch einige Melodien vom Spielmannszug, danach war noch gemütliches Beisammensitzen bei Gegrilltem und Getränken angesagt.
Im Anschluss gab es noch einige Melodien vom Spielmannszug, danach war noch gemütliches Beisammensitzen bei Gegrilltem und Getränken angesagt.
Labels:
Fest,
Kultur- und Sportverein,
Spielmannszug
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Sitzung des Ortschaftsrates Oktober 2014
Am Dienstag, dem 07.10.2014, findet um 18.30 Uhr in Mühlrose in der Gaststätte "Zur Erholung" die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Mühlrose statt.
Tagesordnung:
Tagesordnung:
- Begrüßung durch die Ortsvorsteherin
- Fragen und Änderungen zum Protokoll vom 28.08.2014
- Beratung und Beschluss über die Hinderungsgründe der gewählten Ortschaftsräte
- Wahl des Ortsvorstehers
- Wahl des 1. stellvertretenden Ortsvorstehers
- Wahl des 2. stellvertretenden Ortsvorstehers
- Beschluss über die weiteren Sitzungstermine
Schlachtfest
Das Gasthaus "Zur Erholung" lädt am Freitag, dem 03. Oktober, zum Schlachtfest ein. Los geht's um 11:30 Uhr.
Einsatz für die Feuerwehr
Einsatz für die Feuerwehr Mühlrose am 30.09.2014. Die Brandmeldeanlage in Sankt Barbara / Schleife hat ausgelöst.
Abonnieren
Posts (Atom)